Datenschutzbestimmungen

Zuletzt aktualisiert: 26. August 2025

Die Prospero AG ("Prospero", "wir", "unser", "uns") verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden, weitergeben und schützen, wenn Sie mit unseren Websites, Diensten und Mitteilungen interagieren. Sie gilt für Personen in der Europäischen Union (EU), der Schweiz, dem Vereinigten Königreich (UK) und anderen Ländern, in denen wir tätig sind.

1. Wer wir sind

Prospero AG ist der Entwickler der DetectX® Plattform und der dazugehörigen Lösungen. Unser eingetragener Firmensitz ist:

Prospero AG
Gewerbeweg 15, 9490 Vaduz, Fürstentum Liechtenstein

Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns: info@prospero.systems.

2. Daten, die wir sammeln

Wir können die folgenden Arten von personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten:

  • Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen: z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Berufsbezeichnung, Ihre Organisation und andere Angaben, die Sie über Formulare übermitteln (z. B. Veranstaltungsanmeldung, Newsletter-Abonnement oder Kontaktanfragen).

  • Automatisch gesammelte Informationen: einschließlich IP-Adresse (wenn möglich in anonymisierter Form gespeichert), Geräte- und Browsertyp, Betriebssystem, Zeitzone und Surfverhalten auf unserer Website.

  • Cookies und Analysedaten: Siehe unsere Cookie-Richtlinie für weitere Einzelheiten.

  • Server-Logfiles: z.B. Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, verweisende Seite und anfordernder Provider.

  • Kommunikationsdaten: z. B. Ihre Präferenzen, Ihr E-Mail-Engagement und Ihre Reaktionen auf unsere Kampagnen.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke und auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Zur Erbringung von Dienstleistungen und Beantwortung von Anfragen → Erfüllung eines Vertrags oder eines berechtigten Interesses.

  • Zum Versenden von Marketingmitteilungen (z. B. Einladungen zu Veranstaltungen, Produktaktualisierungen oder Newsletter) → Einwilligung (Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen).

  • Zur Verbesserung unserer Website und unserer Dienstleistungen (durch Analyse und Leistungsüberwachung) → Berechtigtes Interesse.

  • Zur Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrung von Unterlagen oder Beantwortung rechtmäßiger Anfragen) → Gesetzliche Verpflichtung.

Für Nutzer außerhalb der EU, der Schweiz oder des Vereinigten Königreichs gelten unabhängig von der Gerichtsbarkeit dieselben hohen Datenschutzstandards, es sei denn, die örtlichen Gesetze schreiben etwas anderes vor.

4. Wie wir Daten teilen

Wir teilen personenbezogene Daten nur mit:

  • Dienstleister und Verarbeiter, die unser Geschäft unterstützen (z. B. Squarespace, Microsoft, Google, Dealfront/Leadfeeder, E-Mail-Kampagnenplattformen).

  • Fachberater und Justizbehörden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wenn wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz übermitteln, ergreifen wir Maßnahmen, um sicherzustellen, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, z. B. durch anerkannte rechtliche Rahmenbedingungen oder vertragliche Schutzmaßnahmen.

5. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Kernfunktionen bereitzustellen und die Nutzung zu analysieren. Dazu gehören:

  • Squarespace - stellt unsere Website-Plattform und wichtige Cookies zur Verfügung.

  • Google Analytics - hilft uns, die Nutzung der Website zu analysieren, wobei die IP-Anonymisierung aktiviert ist.

  • Leadfeeder (Dealfront) - identifiziert die Besucher unserer Website auf Unternehmensebene, damit wir verstehen, welche Unternehmen sich mit unseren Inhalten beschäftigen.

Nähere Informationen zu diesen Technologien und Ihren Möglichkeiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie unten auf jeder Seite dieser Website auf "Cookies verwalten" klicken.

6. Vorratsdatenspeicherung

Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontakt- und Marketingdaten - bis Sie sich abmelden oder Ihre Einwilligung widerrufen.

  • Analysedaten - werden in der Regel bis zu 14 Monate lang aufbewahrt.

  • Serverprotokolle - werden in der Regel bis zu 30 Tage lang zur Sicherheitsüberwachung aufbewahrt.

  • Vertragsdaten → Aufbewahrung für die Dauer der Geschäftsbeziehung zuzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.

7. Sicherheit Ihrer Daten

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, die den Grundsätzen der Informationssicherheit nach ISO 27001 entsprechen:

  • Verschlüsselte Kommunikation (SSL/TLS).

  • Zugriffskontrollen und rollenbasierte Berechtigungen.

  • Datenminimierung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

  • Verfahren zur Reaktion auf vermutete Verstöße.

8. Deine Rechte

Je nach Gerichtsbarkeit haben Sie unter Umständen die folgenden Rechte:

  • Zugang zu Ihren persönlichen Daten.

  • Korrigieren Sie ungenaue oder unvollständige Daten.

  • Antrag auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden").

  • die Verarbeitung einzuschränken oder ihr zu widersprechen.

  • Datenübertragbarkeit (um Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten).

  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (für Marketing oder andere zustimmungspflichtige Verarbeitungen).

Sie haben auch das Recht, bei Ihrer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen:

  • Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB).

  • EU: Ihre örtliche Datenschutzbehörde.

  • GROSSBRITANNIEN: Information Commissioner's Office (ICO).

  • Außerhalb dieser Regionen: Möglicherweise haben Sie zusätzliche Rechte gemäß Ihren örtlichen Gesetzen.

9. Mitteilungen und Abmeldung

Alle Marketing-E-Mails von Prospero enthalten einen Link zum Abbestellen. Sobald Sie sich abmelden, erhalten Sie keine Marketingmitteilungen mehr von uns.

Sie können Ihre Abonnementoptionen auch jederzeit über unsere Marketing-Einstellungen Seite ändern.

10. Änderungen an dieser Politik

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die neueste Version wird immer auf unserer Website mit dem oben angegebenen Veröffentlichungsdatum verfügbar sein.