Eine Plattform.
360º Risk Intelligence.

DetectX® vereint Compliance-, Betrugs- und Geschäftssignale in einer einzigen, erklärbaren Kundenrisikobewertung, die sich in Echtzeit anpasst. Diese ganzheitliche Sicht hilft Ihnen, versteckte Risiken zu erkennen, schneller auf neue Bedrohungen zu reagieren und regulatorische Anforderungen mit geschäftlichen Prioritäten in Einklang zu bringen. 

Demo anfordern

Risiken kommen nie nur aus einer Quelle. DetectX® fasst Sanktionsdaten, PEP-Exposition, negative Medien, Transaktionsverhalten, Expertenregeln und Kundenstammdaten in einem einheitlichen Modell zusammen. Jeder Faktor erzeugt seinen eigenen transparenten Sub-Score, der zu einem Overall Customer Risk Score kombiniert wird. Die Ermittler sehen nicht nur die Punktzahl, sondern auch die dahinter stehenden Überlegungen und können so sicherstellen, dass ihre Entscheidungen klar, konsistent und vertretbar sind. 

Was 360° Risk Intelligence bedeutet

Warum DetectX® 360º wählen?

  • DATA INGESTION
    DetectX® nimmt strukturierte Daten wie Transaktionen, Kundenstammdaten und Watchlists sowie unstrukturierte Quellen wie News Feeds und interne Dokumente auf. APIs und Batch Loader sorgen für eine nahtlose Integration mit Ihren bestehenden Systemen. 

    BEHAVIOURAL BASELINES
    Ein fortschrittliches Feature-Engineering legt normale Verhaltensbereiche für Peer-Groups fest. Abweichungen von den erwarteten Transaktionsvolumina, Gegenparteien oder Regionen werden als potenzielle Risikosignale hervorgehoben. 

    DOMAIN ENGINES
    Jede Risikodimension - Sanktionen, PEP, negative Medien, transaction monitoring, Spillover-Risiko, verbundene Organisationen und Abwanderung - wird unabhängig voneinander analysiert, um einen erklärbaren Sub-Score für den Bereich zu erhalten. 

    SCORE ORCHESTRATION
    Ein Ensemble-Layer kombiniert die Sub-Scores zu einem Overall Customer Risk Score. Die Beiträge der Faktoren werden transparent dargestellt, damit die Ermittler verstehen, wie jedes Element das Ergebnis beeinflusst hat. 

    ENTSCHEIDUNG UND INTERVENTION
    Scores können automatisch Aktionen auslösen. Fälle mit geringem Risiko können mit minimaler Überprüfung durchgehen, während Profile mit höherem Risiko Step-up-Prüfungen, Warnungen an Ermittler, Zahlungssperren oder verstärkte Sorgfaltspflicht auslösen. 

  • ADVANCED BEHAVIOURAL ANALYTICS
    Lernt typische Muster sowohl auf Kunden- als auch auf Kohortenebene und erkennt Anomalien, die statischen Regeln oft entgehen. 

    SPILL-OVER- UND VERBUNDENE ENTITÄTEN-RISIKO
    Das Risiko ergibt sich nicht nur aus direkten Beziehungen, sondern auch aus Gegenparteien, verbundenen Unternehmen und gemeinsam genutzten Infrastrukturen. 

    TRANSPARENTE SCORECARDS
    Bei jeder Teilbewertung werden die dazu beitragenden Faktoren, die angewandten Schwellenwerte und die verwendete Version der Richtlinie angegeben. Regulierungsbehörden und Prüfer sehen genau, wie die Entscheidung getroffen wurde. 

    DYNAMISCHE REKALIBRIERUNG
    Die Risikobewertungen werden automatisch aktualisiert, wenn neue Daten eintreffen, sei es eine neue Transaktion, ein Nachrichtenartikel oder eine neu entdeckte Beziehung. 

    COMMERCIAL RISK SIGNALS
    Erweitert das Compliance-Risiko um das Abwanderungsrisiko, Ereignisse der Prozessautomatisierung und Indikatoren für die Kundenbindung, so dass Unternehmen ihr Risikomanagement an den wirtschaftlichen Ergebnissen ausrichten können. 

  • BUILT FOR PERFORMANCE
    APIs mit niedriger Latenz unterstützen die Prüfung von Zahlungen in Echtzeit, während die horizontale Skalierung sicherstellt, dass Millionen von Kunden parallel und ohne Verzögerungen geprüft werden können. 

    EXPLAINABLE BY DESIGN
    Beitragsaufschlüsselungen, Abstammungsübersichten und die Versionierung von Richtlinien bieten vollständige Transparenz für Ermittler und Aufsichtsbehörden gleichermaßen. 

    SICHERHEIT UND DATENSCHUTZ
    DetectX® verwendet Verschlüsselung bei der Übertragung und im Ruhezustand, rollenbasierten Zugriff, Dienstkonten mit geringsten Rechten und unveränderbare Protokollierung. GDPR-Anpassung und EU-Datenresidenzoptionen gewährleisten die Einhaltung lokaler Datenschutzbestimmungen. 

    EINFACHE INTEGRATION
    REST-APIs, Streaming-Konnektoren und Webhooks lassen sich direkt in Onboarding-Portale, transaction monitoring und Fallmanagement-Workflows einbinden und reduzieren so den Integrationsaufwand. 

  • PRÄZISIONSKONTROLLE
    Ähnlichkeitsschwellen können nach Listentyp, Region und Produkt definiert werden. Regeln für sekundäre Attribute können für Hochrisikokategorien durchgesetzt werden, um Fehlalarme zu vermeiden, ohne die Empfindlichkeit zu beeinträchtigen.

    MEDIA TRIAGE
    Unerwünschte Medien werden anhand von Schweregraden und Aktualitätsgewichtung priorisiert. Die Ermittler sehen die relevantesten und aktuellsten Meldungen zuerst und vermeiden so unnötigen Aufwand.

    POLICY-ALIGNED SCORING
    Die Gewichtung von Sanktionen, Transaktionen, Medien und Verhalten kann angepasst werden, um Ihre internen Richtlinien und Ihre Risikobereitschaft zu berücksichtigen.

    MESSEN, WAS ZÄHLT
    Verfolgen Sie die Genauigkeit, die Falsch-Positiv-Quote, die Zeit bis zur Entscheidung und die Produktivität pro geklärter Stunde. Diese KPIs liefern harte Beweise für Effizienzsteigerungen und die Wirksamkeit der Einhaltung von Vorschriften.

Buchen Sie eine Demonstration und erleben Sie die Leistungsfähigkeit von DetectX® 360º Risk Intelligence.

DetectX® Lösungen