Insights

Entdecken Sie die Erkenntnisse von Experten zu KI, Predictive Analytics, Prävention von Finanzkriminalität und Einhaltung von Vorschriften. Unsere Artikel behandeln wichtige Themen wie AML, KYC, Sanktionsprüfung und aufkommende Technologien. Sie bieten strategische Perspektiven, praktische Anleitungen und Denkanstöße für Organisationen, die mithilfe der neuesten Technologielösungen durch eine sich entwickelnde Risiko- und Regulierungslandschaft navigieren.

Erkundung des Schnittpunkts von Intelligenz, Regulierung und Technologie in einer sich verändernden Welt.

Welche Rolle spielt NLP bei der Aufdeckung von Finanzkriminalität?
AI, Prävention von Finanzkriminalität, NLP Simon Rogers AI, Prävention von Finanzkriminalität, NLP Simon Rogers

Welche Rolle spielt NLP bei der Aufdeckung von Finanzkriminalität?

In einem Umfeld, in dem herkömmliche Methoden versagen, fungiert NLP als chirurgisches Skalpell, das Sprachnuancen für eine effektive Verbrechensaufdeckung seziert. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Stimmungsanalyse, der Entwicklung der Risikobewertung und der vielversprechenden Zukunft von NLP als wachsamer Wächter im Kampf um die finanzielle Sicherheit.

Mehr lesen
Die transformative Kraft der Verhaltensprofilierung für Betrugsprävention und Kundenbindung

Die transformative Kraft der Verhaltensprofilierung für Betrugsprävention und Kundenbindung

Behaviour Profiling verändert die Betrugsprävention im Finanzdienstleistungssektor. Wir untersuchen, wie dieser fortschrittliche Ansatz Risiken ausgleicht, die Kundenbindung verbessert und die Betriebskosten senkt. Wir schlagen vor, die zwingende Rolle der Verhaltensprofilierung bei der Aufrechterhaltung der Integrität des Finanzsystems zu berücksichtigen.

Mehr lesen
Wird menschlicher Input bei der KI-gesteuerten Prävention von Finanzkriminalität überflüssig?
AML, AI, Prävention von Finanzkriminalität Simon Rogers AML, AI, Prävention von Finanzkriminalität Simon Rogers

Wird menschlicher Input bei der KI-gesteuerten Prävention von Finanzkriminalität überflüssig?

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Prävention von Finanzkriminalität, aber menschliches Fachwissen ist nach wie vor unerlässlich für das Verständnis des Kontexts, das nuancierte Urteilsvermögen und die ethische Entscheidungsfindung. Erfahren Sie, warum die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI der Schlüssel zu einer effektiven FCP ist.

Mehr lesen
Was ist Adverse Media Search und warum wird es in Finanzdienstleistungsunternehmen eingesetzt?
AI, AML Simon Rogers AI, AML Simon Rogers

Was ist Adverse Media Search und warum wird es in Finanzdienstleistungsunternehmen eingesetzt?

Adverse Media Search ist ein Prozess, bei dem öffentlich zugängliche Informationsquellen durchsucht werden, um negative oder nachteilige Nachrichten über Personen oder Unternehmen zu ermitteln. Diese Art der Suche wird häufig von Finanzdienstleistern wie Banken und Versicherungsgesellschaften im Rahmen ihrer Risikomanagement- und Compliance-Programme eingesetzt.

Mehr lesen
Der Business Case für eine zukunftssichere KI-Lösung.
AI, Prädiktive Analytik Simon Rogers AI, Prädiktive Analytik Simon Rogers

Der Business Case für eine zukunftssichere KI-Lösung.

Plattformbasierte KI-Lösungen bieten Zukunftssicherheit für Investitionen in Compliance-Technologie. Die Attraktivität einer plattformbasierten Lösung liegt auf der Hand, da sie den Bedarf an mehreren Einzellösungen für AML, Betrug, Kreditrisiko, Profiling, KYC und Sales Optimisation beseitigt. Alle Ihre Lösungen befinden sich an einem Ort, Sie können Ihr gesamtes Kundenprofil und Ihre Risikobewertung in einer einzigen Ansicht sehen und auf Aktionswarnungen und Untersuchungen wird über dieselbe Schnittstelle zugegriffen.

Mehr lesen
Analyse von Telefongesprächen und E-Mail-Verkehr mit KI und Predictive Analytics
AI, Prädiktive Analytik Simon Rogers AI, Prädiktive Analytik Simon Rogers

Analyse von Telefongesprächen und E-Mail-Verkehr mit KI und Predictive Analytics

Viele Unternehmen kommunizieren per Telefon und E-Mail mit ihren Kunden. Die Kundenbetreuungszentren und Kundenbetreuer bearbeiten die Anfragen der Kunden. Dieser Austausch kann aufschlussreich sein, aber in dem Moment, in dem einige dieser Anfragen zeitnah bearbeitet werden, erkennen die Agenten möglicherweise nicht das Risiko oder haben nicht die Möglichkeit, die Verkaufschancen zu nutzen.

Mehr lesen